Als die ersten Kinder heute Abend geklingelt haben, dachte ich mir "da muss doch ein Bento her". Also hab ich kurzerhand, aus allem was ich zu Hause noch gefunden habe, ein Halloween Beno gemacht. Ich habe mich außerdem - wie man hoffentlich sieht - an einer Art "Charaben" versucht.
Ich versuche es dieses mal als eine Art kleines Tutorial zu gestalten, und hoffe ihr habt spaß dabei und gruselt euch. ;)
Das Geister-Onigiri:


Diesen Schritt wiederholt man dann 3 - 5 Mal, bis das Wasser nicht mehr so trüb ist. Lässt man diesen Schritt aus wird der Reis oft eher schleimig!

Ist der Reis fertig, in einer flachen Schüssel ausbreiten und mit einem Holz oder Plastiklöffel (am besten natürlich ein Shamoji) umrühren - aber darauf achten die Reiskörner nicht zu zerquetschen. ;)
Wer mag, kann ihn jetzt z. B. mit einer Mischung aus Reisessig, Zucker und Salz (je etwa 1 TL) mischen und fügt dann den gerösteten Sesam hinzu - ich habe "Goma" von Lien Ying verwendet.
Für die Füllung einfach etwas Thunfischfilet aus der Dose, Wasabi und Mayo mit einer kleinen Gabel in einer Schüssel verrühren (siehe Bild 2).
Jetzt nur noch Onigiri formen, je 1 - 2 TL von der Füllung hineingeben und mit einem Nori-Gesicht und Ketchup-Wangen etwas mehr Leben einhauchen. ;)
Wer mag, kann ihn jetzt z. B. mit einer Mischung aus Reisessig, Zucker und Salz (je etwa 1 TL) mischen und fügt dann den gerösteten Sesam hinzu - ich habe "Goma" von Lien Ying verwendet.
Für die Füllung einfach etwas Thunfischfilet aus der Dose, Wasabi und Mayo mit einer kleinen Gabel in einer Schüssel verrühren (siehe Bild 2).
Jetzt nur noch Onigiri formen, je 1 - 2 TL von der Füllung hineingeben und mit einem Nori-Gesicht und Ketchup-Wangen etwas mehr Leben einhauchen. ;)
Die "Kürbis"-Mandarine und die Würstchen-Mumie:

Damit es etwas lebendiger aussieht, verpassen wir ihm noch Augen aus Käse (kann man wunderbar mit einem Strohhalm ausstechen) und Nori. Zum Schluss bekommt er noch einen Hut aus einem Papierförmchen - ab besten hinten ein bisschen einschneiden, damit man es besser der Form anpassen kann - damit er nicht so frieren muss.
Für besseren Halt, wird er noch in eine Silikonform gesetzt.
-

Den Blätterteig mit z. B. einem Pizza-Schneider in kleine Streifen schneiden, am besten für jede Wurst drei Streifen verwenden.
Dann die Würstchen mit den "Bandagen" einwickeln - eine Stelle, für das Gesicht, etwas frei lassen - und für 15 Minuten in den Ofen schieben.
Sind die Würstchen fertig, zwei etwa 2 - 3 cm lange Stücke von einer ungekochten Spaghetti abbrechen und an der Stelle in die Würstchen stecken, wo nachher die Augen sein sollen - ein paar Millimeter rausgucken lassen. Auf diese dann Käse-Augen, wie bei der Mandarine, aufstecken.
Die Friedhofserde:
Hier habe ich das erste Mal Nudeln verwedet, die mit "Tintenfischtinte" gefärbt sind. Ich hab sie bei Famila gekauft und sie haben etwa 3 € gekostet.Sie müssen nur ca. 3 - 5 Minuten kochen und ähneln geschmacklich Vollkornnudeln - also nicht etwa fischig oder sehr salzig, wie erwartet. ;)
Auf den Nudeln war ein "Grab" aus Basilikum Pesto und Krutons und ein Grabstein aus Käse und Blumen aus Wurst. Geschmacklich haben vor allem die Nudeln und das Pesto ganz gut harmoniert.
-
Ich hoffe mein kleines Tutorial hat euch gefallen und der ein oder andere fühlt sich inspiriert oder hat sich wenigstens gegruselt. Ich wünsche euch allen noch ein schönes Halloween! :)